Eigentlich dürfte jeder Mesnch in Deutschland schon einmal ein Paket bekommen haben, ob groß, klein, oder in der Mittlelgröße, oder?
Das ist ja auch kein Problem.
Allerdings nur so lange, bis man von der Arbeit/Schule kommt, den Briefkasten öffnet und diesen, den meisten viel zu bekannten, Zettel rausziehen, auf dem man dann erfahren darf, das man sein Paket doch bitte am nächsten Tag ab einer Uhrzeit abholen kann/soll/muss, was meist dann ist, wenn man garnicht kann.
Das ist wirklich nervig.
Da ist man den ganzen Tag schaffen, damit man sich irgendwas leisten kann und dann kommt es dann, wenn man nicht da ist, und wenn man nur mal kurz einkaufen war.
Schließlich wartet man schon den ganzen Tag auf das Paket und gegen abend geht man dann doch mal einkaufen und genau dann kommt es, das ist noch viel schlimmer, als wenn man arbeiten war.
Was allerdings einfach eine Unverschämtheit ist, wenn man den ganzen Tag zu hause ist, weil man Krank ist, Urlaub hat, oder einfach nur eine Penner ist, und man dann gegen Mittag trotzdem das kleine Zettelchen aus dem Briefkasten holt.
Wann sollen die denn bitteschön geklingelt haben, was soll denn das, haben die sich hingestellt und gedacht "hach, der ist doch e nicht da, da schmeiss ich doch lieber gleich den Zettel nei, bevor ich mir die Mühe mache und meine Fingermuskeln anstrenge um zu Klingeln".
Muss ich mir das so vorstellen, ist das der Gedanke der den Postboten durch den Kopf geht, damit die früher Feierabend machen können, dann können sich ja schlieslich die Deppen in der Poststelle darum kümmern.
Ich verstehe sie nicht, kann man den Versand nicht eher auf Abend legen?
Außerdem sind ja eigentlich noch die Nachbarn da, die könnten das Paket ja für einen an nehmen?
Aber nein, in der Zeit des per Post versendeten Milzbrandes, der Briefbomben und des Drogenschmuggels kann man das ja nicht machen, schließlich kennt man den Nachbarn ja nicht, der könnte mich ja umbringen wenn er bei mir klingelt, schließlich kennt er dann meinen und ich seinen Namen.
Aber egal, Am besten hängt man gleich alle Katalogbesteller, Internetshopnutzer und den ganzen Tag arbeitenden, die sich ihren Kram sonst nicht besorgen könnten, da sie nach der Arbeit keine Zeit haben.
Naja, es wäre ja alles viel schlimmer, wenn man nicht meist solch nette junge Damen an der Poststelle stehen hätte (geht zumindest mir so) die einem den Rest des versauten Tages versüßen.
PS: noch schlimmer finde ich es, wenn die Postbooten Pakete, die eigentlich eine Unterschift brauchen, einfach auf den Briefkasten legen, HALLO!!!
Freitag, 10. Juli 2009
Mittwoch, 1. Juli 2009
2000... und nu?!?
Wollte mich nur mal kurz zu Wort melden um allen Lesern meines Blogs zu danken.
Danke
Dank euch habe ich schon über 2000 Klicks auf meinem Blog, bin, wenn man das Wort Anatidaephobie bei "dieser bekannten Suchmaschine" eingibt, das dritte Ergebnis und wurde sogar schon auf einem CS Forum verlinkt (wenn das nicht was ist, heute CS und morgen die Welt(oW)).
Also noch einmal Danke an alle regelmäßigen Leser und jene, die nur ein Wort lesen und dann sofort wegklicken, weils ihnen zu blöd ist, ohne euch hätte ich ees nicht bis hierhin geschafft.
Werde in geraumer Zeit wieder wesentlich aktiver sein, außerdem sind regelmäßige zusammengehörende Artikel geplant, ähnlich wie beim Monat der kommerzfreien Werbung, nur das diese in unregelmäßigeren (wiederspricht sich hier irgendwie) Abständen erscheinen werden.
Also, noch mal ein fettes Danke und bis demnächst.
Danke
Dank euch habe ich schon über 2000 Klicks auf meinem Blog, bin, wenn man das Wort Anatidaephobie bei "dieser bekannten Suchmaschine" eingibt, das dritte Ergebnis und wurde sogar schon auf einem CS Forum verlinkt (wenn das nicht was ist, heute CS und morgen die Welt(oW)).
Also noch einmal Danke an alle regelmäßigen Leser und jene, die nur ein Wort lesen und dann sofort wegklicken, weils ihnen zu blöd ist, ohne euch hätte ich ees nicht bis hierhin geschafft.
Werde in geraumer Zeit wieder wesentlich aktiver sein, außerdem sind regelmäßige zusammengehörende Artikel geplant, ähnlich wie beim Monat der kommerzfreien Werbung, nur das diese in unregelmäßigeren (wiederspricht sich hier irgendwie) Abständen erscheinen werden.
Also, noch mal ein fettes Danke und bis demnächst.
Freitag, 26. Juni 2009
Mittwoch, 17. Juni 2009
YouPoop - oder warum es heute kaum noch richtige Nerd Videos im Internet gibt
Man kennt ja diese berühmten Videoportale aller YouPoop oder DieVideo(englisch ausgesprochen).
Auf diesen Platformen sammeln sich täglich milliarden neue Videos.
Doch was für welche?
Man findet mittlerweile jeden Scheiss!
Typen die Monsterpickel ausdrücken,
sich gegenseitig anrotzende Jugendliche,
vom Zahnarzt noch betäupte Kinder,
warum liegt hier eigentlich Stroh,
und viele andere, die mittlerweile eine unmöglich einzugrenzende Anzahl erreicht haben.
Doch wo bleiben die guten Videos, die Videos die noch Jahrelang im Web und Fernsehen umhergeistern?
Wo bleiben die Götter unter den Nerds, Leute wie meine persönlichen Idole.
Wo bleiben Menschen wie der Numa Numa Boy und das Star Wars Kid?
Was ist aus diesen Menschen, die das Web2.0 geprägt haben, geworden?
Und warum gibt es keine Menschen mehr, die diese Lücke von abgefahrenstem Nerdigtum füllen?
Natürlich, es gibt immer wieder Videos die um die Welt gehen, doch sind diese meist nach wenigen Wochen wieder verschwunden und es kräht kein Hahn mehr nach ihnen.
Wenige ausnahmen sind da, für mich persönlich, nur Zeig mir deine Genitalien, Ryan vs Dorkman 1+2, oder diese Cola-Minzbonbons-Tester.
Diese Leute sind einfach totale Nerds in ihrem fach.
Es gibt zwar auch andere gute Videos, wie die Kamele mit Kappen, die Erdnussbutter-Marmelade-Banane oder das japanische Erdmenchen, aber diese sind nicht nerdig, sie sind einfach verdammt Ulkig.
Einige Beispiele für die größten Nerd-Kings zeigt eigentlich nur das Video zu "Pork and Beens" von Weezer, denn hier sind sie alle versammelt.
Also, mit diesem Eintrag wollte ich eigentlich nur meine Bewunderung für die VideoNerds der Welt zum Ausdruck bringen und hoffen, das es vieleicht jemand liest und durch mein Zutun vieleicht zum neuen Video-Gott wird, der nicht nach zwei Wochen verschwunden ist.
PS: An alle Leser, verlinkt doch in die comments eure persönlichen lieblings Nerd-Videos, würde mich sehr interesieren was ihr da parat habt.
PSS: Ich entschuldgige mich an dieser Stelle bei allen Nerds, natürlich haben diese Videos meist nichts mit dem gemeinen Nerd zu tun, allerdings wurden die Videoersteller in den frühen Zeiten des Internetschwachsinns noch als solche bezeichnet und ich behalte diesen Ausdruck in meinem persönlichen "kann man noch mal benutzen um zu zeigen was für ein nicht Nerd Nerd man ist" Wörterbuch, damit er nicht ausstirbt, ich bitte um Verständniss.
Auf diesen Platformen sammeln sich täglich milliarden neue Videos.
Doch was für welche?
Man findet mittlerweile jeden Scheiss!
Typen die Monsterpickel ausdrücken,
sich gegenseitig anrotzende Jugendliche,
vom Zahnarzt noch betäupte Kinder,
warum liegt hier eigentlich Stroh,
und viele andere, die mittlerweile eine unmöglich einzugrenzende Anzahl erreicht haben.
Doch wo bleiben die guten Videos, die Videos die noch Jahrelang im Web und Fernsehen umhergeistern?
Wo bleiben die Götter unter den Nerds, Leute wie meine persönlichen Idole.
Wo bleiben Menschen wie der Numa Numa Boy und das Star Wars Kid?
Was ist aus diesen Menschen, die das Web2.0 geprägt haben, geworden?
Und warum gibt es keine Menschen mehr, die diese Lücke von abgefahrenstem Nerdigtum füllen?
Natürlich, es gibt immer wieder Videos die um die Welt gehen, doch sind diese meist nach wenigen Wochen wieder verschwunden und es kräht kein Hahn mehr nach ihnen.
Wenige ausnahmen sind da, für mich persönlich, nur Zeig mir deine Genitalien, Ryan vs Dorkman 1+2, oder diese Cola-Minzbonbons-Tester.
Diese Leute sind einfach totale Nerds in ihrem fach.
Es gibt zwar auch andere gute Videos, wie die Kamele mit Kappen, die Erdnussbutter-Marmelade-Banane oder das japanische Erdmenchen, aber diese sind nicht nerdig, sie sind einfach verdammt Ulkig.
Einige Beispiele für die größten Nerd-Kings zeigt eigentlich nur das Video zu "Pork and Beens" von Weezer, denn hier sind sie alle versammelt.
Also, mit diesem Eintrag wollte ich eigentlich nur meine Bewunderung für die VideoNerds der Welt zum Ausdruck bringen und hoffen, das es vieleicht jemand liest und durch mein Zutun vieleicht zum neuen Video-Gott wird, der nicht nach zwei Wochen verschwunden ist.
PS: An alle Leser, verlinkt doch in die comments eure persönlichen lieblings Nerd-Videos, würde mich sehr interesieren was ihr da parat habt.
PSS: Ich entschuldgige mich an dieser Stelle bei allen Nerds, natürlich haben diese Videos meist nichts mit dem gemeinen Nerd zu tun, allerdings wurden die Videoersteller in den frühen Zeiten des Internetschwachsinns noch als solche bezeichnet und ich behalte diesen Ausdruck in meinem persönlichen "kann man noch mal benutzen um zu zeigen was für ein nicht Nerd Nerd man ist" Wörterbuch, damit er nicht ausstirbt, ich bitte um Verständniss.
Mittwoch, 10. Juni 2009
Von dicken Frauen auf Pferden
In welcher Beziehung passen diese zwei Sachen zusammen?
Tja, ganz einfach!
Pferde werden überwiegend von Frauen geritten.
Eine Frau die Reitet bewegt sich beim reiten nicht viel.
Wenn sie keine andere körperliche Betätigung machen und sich auch noch voll fressen, werden sie Dick.
Ergo: Dicke Frauen auf Pferden.
Und überlegt mal das arme Pferd.
Da sitzt so ne Frau mit 100kg (aufwärts) auf einem Pferd, und des soll dann auch noch über Hindernisse springen.
Wenn Mr. Ed noch leben würde, würde er ihnen was husten.
Aber warum sieht man nie dicke Frauen auf Pferden?
Liegt es daran das sie gar nicht erst aufs Pferd rauf kommen?
Oder lässt sie keiner aufs Pferd, wegen Tierquälerei und so was.
Vielleicht verbrennt diese Auf- und Ab Bewegung auf dem Pferd ja mehr Fett als man denkt.
Oder sie Reiten nur heimlich auf irgendwelchen Testgelenden der Armee, quasi als Experiment, wie viele Dicke Frauen auf Pferden (die Galopp reiten) man braucht um auf der anderen Seite der Erde eine riesige Welle zu verursachen, die China überflutet.
Oder Dicke Frauen essen die Pferde einfach lieber als sie zu reiten, wer mag denn nicht mal ne richtig gute Pferdesalami?
Neineinein, alles unsin, schlieslich gib es ja keine dicken Frauen, sie haben allerhöchstes schwere Knochen, den wie sagte ein weises T-Shirt einst: No Fat Chicks!
Aber wie wäre das wohl bei Dünnen Frauen auf dicken Pferden…?
Tja, ganz einfach!
Pferde werden überwiegend von Frauen geritten.
Eine Frau die Reitet bewegt sich beim reiten nicht viel.
Wenn sie keine andere körperliche Betätigung machen und sich auch noch voll fressen, werden sie Dick.
Ergo: Dicke Frauen auf Pferden.
Und überlegt mal das arme Pferd.
Da sitzt so ne Frau mit 100kg (aufwärts) auf einem Pferd, und des soll dann auch noch über Hindernisse springen.
Wenn Mr. Ed noch leben würde, würde er ihnen was husten.
Aber warum sieht man nie dicke Frauen auf Pferden?
Liegt es daran das sie gar nicht erst aufs Pferd rauf kommen?
Oder lässt sie keiner aufs Pferd, wegen Tierquälerei und so was.
Vielleicht verbrennt diese Auf- und Ab Bewegung auf dem Pferd ja mehr Fett als man denkt.
Oder sie Reiten nur heimlich auf irgendwelchen Testgelenden der Armee, quasi als Experiment, wie viele Dicke Frauen auf Pferden (die Galopp reiten) man braucht um auf der anderen Seite der Erde eine riesige Welle zu verursachen, die China überflutet.
Oder Dicke Frauen essen die Pferde einfach lieber als sie zu reiten, wer mag denn nicht mal ne richtig gute Pferdesalami?
Neineinein, alles unsin, schlieslich gib es ja keine dicken Frauen, sie haben allerhöchstes schwere Knochen, den wie sagte ein weises T-Shirt einst: No Fat Chicks!
Aber wie wäre das wohl bei Dünnen Frauen auf dicken Pferden…?
Samstag, 30. Mai 2009
Attack of the Tromaggot
Zum Abschluss des Monats möchte ich noch ein ganz besonderes Projekt bewerben.

Attack of the Tromaggot ist ein Fanfilm an die abgedrehten Trash-Splatter-Movies von Troma.
Jetzt mag sich der ein oder andere Fragen was Troma denn sei.
Tja, da niemand mehr über etwas weis als Wikipedia, verlinke ich hier nun einfach mal auf den Eintrag über Troma (ich machs mir jetzt halt mal ganz einfach).
Über die Dreharbeiten zum Film:
Vor langer, langer Zeit lebten ein paar Deppen die Sich die Kamera ihrer Mutter „ausliehen“ und begannen ein kleines Filmchen zu drehen, welcher später als Vorlage zu Attack of the Tromaggot diente, allerdings nicht mehr so viel mit endgültigem Film zu tun hatte.
Die eigentlichen Dreharbeiten begannen erst 2005 als sich der Junge Regisseur „Alan Smithee“ aufmacht und freiwillige (also Leute die kein Geld haben möchten) Darsteller sucht und sogar findet (unvorstellbar oder?).
Die Dreharbeiten beginnen, zwar mit einigen Hindernissen und unfreiwilligen Drehpausen, aber trotzdem geht’s im großen und ganzen voran, sogar Stargäste wie Lloyd Kaufman und Debbie Rochon lassen sich für Kurzauftritte im Film gewinnen.
Und als ob das Projekt so wie der Dreh nicht so schon seltsam genug gewesen währen, so wird der Film auch noch Tonlos Produziert, was zwar den Vorteil hat das ungewünschte Nebengeräusche nicht mehr hörbar sind, was allerdings auch bedeutet das der Film nachträglich komplett neu vertont werden muss.
Also, nach dem endlich abgeschlossenen Dreh an die Synchro gemacht und um den Film auch auf der ganzen Welt bekannt zu machen, wird der Film sowohl in Deutsch, als auch in Englisch synchronisiert.
Und auch hier kann sich Smithee zwei Promis sichern, denn beteiligt an der Deutschen Synchro waren auch Hennes Bender und Konrad Stöckel.
Nun kann man also den Film nach über 4 Jahren endlich als fast Fertig bezeichnen, fehlt nur noch der Feinschliff und das Überzeugen, den Film bei Troma zu veröffentlichen.
Die Story des Films:
Das kleine, wirklich sehr kleine Städtchen MAGGOTOWN (5 Mark in die Wortspielkasse), ein kleiner, noch relativ unwichtiger Kurier, bringt eine kleine Made in ein Wissenschaftslabor, wo die Made von einem, man ahne es, Wissenschaftler für Experimente genutzt wird.
Durch eine Unachtsamkeit der Wissenschaftler kann die Made in die Kanalisation entkommen, um dort ihre Reise der Mutation zu beginnen.
Der Kurier erhielt als Bezahlung einen Glückskeks, was denn auch sonst, als er ihn öffnet erhält er den Rat, für muCus zu arbeiten, eine Organisation, welche sich das Ziel gesetzt hat, die besten im illegalen Schleimdealen zu werden.
Als Bestechung für die coPs, senden muCus dem Chef der coPs einen Mohn-Zuccini-Kuchen mit Sauerkirch, welcher aber immer wieder zurückgeschickt wird, wer mag denn auch schon Sauerkirsch auf seinem Mohn-Zuccini-Kuchen?
Im Labor befand sich ebenfalls einer dieser Kuchen, allerdings vermischte sich dieser unabsichtlich mit einem Super-Dünger, natürlich muss dieser jetzt entorgt werden.
Björn, ein Verkäufer für alles was man möchte, nimmt ihn gerne um ihn an muCus zu verkaufen.
Doch daraus wird leider nichts, er ist zu gefährlich und wird darum an den Sichersten Ort entsorgt den es gibt, die Kanalisation.
Der Super-Dünger fliest direkt auf die anfänglich entkommene Labormade und Tromaggot beginnt sich in eine unaufhaltsame Killermade zu verwandeln.
Wird es den coPs gelingen, die muCus zu schnappen?
Werden die muCus ihren es schaffen sich an die Spitze des Schleimhandels zu erkämpfen?
Können die coPs den Verführungsversuchen ihres Chefs wiederstehen?
Wie viele Leben wird sich Tromaggot schnappen?
Und was soll dieser strippende Nikolaus in diesem Film?
All das erfahrt ihr nur, wenn ihr euch den Film bei seinem Erscheinen kauft, oder auf eine illegale Version aus dem Web wartet.
Meine Meinung als Freund des Mediums Film und des Absurden:
Aufmerksam auf das Projekt bin ich ca. im Jahr 2006-2007 geworden, über ein Forum für Monsterfilme erfuhr ich über das Projekt und verliebte mich sofort darin.
Die Bilder und kurzen Videoausschnitte hatten es mir einfach angetan und so wartete ich gespannt auf jede neue Info über den Film.
Als ich dann vor kurzem die Nachricht eines unbekannten erhielt, freute ich mich wie ein frisch paniertes Schnitzel.
Er meinte, er wäre einer der Personen, die für die deutsche Synchronarbeit angeheuert wurden.
Damit er sich darauf vorbereiten kann, erhielt er eine Vorabversion mit der englischen Synchronisation, welche ihm nach dem ansehen einen mehrwöchigen Aufenthalt in der Nervenheilanstalt einbrachte.
Er konnte dementsprechend also nichts mehr mit dem Projekt anfangen und verkaufte mir den Film für ein Glas Nussnougatcreme und meine unsterbliche Seele.
Was für ein Idiot, meine Seele habe ich nämlich schon vor langer Zeit für eine richtig geile Currywurst verkauft.
Aber zurück zu meiner Meinung zum Film.
Natürlich handelt es sich um einen, nur durch Sperma bezahlten, Low-Budget Film, aber egal was andere sagen, er ist einfach gut.
Der ganze Film ist einfach herrlich , er hat alles was man als Fan von einem Fanfilm erwartet und überzeugt durch seine gewollt „schlecht“ gemachten Szenen und den abgedrehten Humor.
Er hat eine richtig schön durchgeknallte Story, welche direkt vom Troma-Meister selbst kommen könnte.
Die Schauspieler haben alle ihr bestes gegeben und gefallen einfach durch ihre Unerfahrenheit in so einer Art von Film mit zu machen, allerdings gibt es leider sehr wenig Frauen im Film (Tromaggot mitgerechnet 4), was bei dem Genre allerdings nicht überraschen sollte, schließlich waren die Schauspieler ja freiwillig dabei.
Die Splatter-Effekte sind sehr Trashig gehalten und sind richtig „schön“ anzusenen, durchlöcherte Körper, abgetrennte Gliedmasen, spritzendes Blut und Handpuppen, wenn man überlegt dass das alles von einem Mann „gebastelt“ wurde, ist das wirklich erstaunlich.
Als Ottonormal-Filmschauer sollte man aber lieber aufpassen, wenn man diesen Film mal zwischen die Finger bekommt, er ist nichts für jedermann und man sollte sich auf jeden Fall mit dem Genre anfreunden können.
Die Bewertung:
Zum Abschluss einer Rezession sollte eigentlich immer eine Bewertung kommen, aber ich kann diesem Film einfach keine Bewertung geben.
Solch ein Projekt ist nicht auf einer Skala von 1-10 einstufbar, man im keine Note aufdrücken.
Denn im Gegensatz zu großen Hollywood-Produktionen ist dieser Film nicht einfach nur der Grund für einen Gehaltschecke für die Mitarbeiter, oder eine Geldschmiede mit der man großen Erfolg im Kino haben möchte.
Er ist einfach ein Fanfilm, in dem alle die daran gearbeitet haben viel Zeit, Schweiß, Blut und Liebe gesteckt haben, aber vor allem Blut.
Man kann ihn eigentlich mit nichts vergleichen und deshalb kann man ihn auch nicht bewerten, denn er fällt aus der Norm und hat somit keine Konkurrenz mit der er um die Spitze kämpfen muss.
Es ist einfach ein guter Film, dem man eine Chance geben sollte.
Mit diesem Abschließenden Beitrag für den „Monat der Kommerzfreien Werbung“ grüße und ehre ich alle die an diesem Projekt mitgemacht haben.
Ich hoffe was ich geschrieben habe gefällt euch.

Attack of the Tromaggot ist ein Fanfilm an die abgedrehten Trash-Splatter-Movies von Troma.
Jetzt mag sich der ein oder andere Fragen was Troma denn sei.
Tja, da niemand mehr über etwas weis als Wikipedia, verlinke ich hier nun einfach mal auf den Eintrag über Troma (ich machs mir jetzt halt mal ganz einfach).
Über die Dreharbeiten zum Film:
Vor langer, langer Zeit lebten ein paar Deppen die Sich die Kamera ihrer Mutter „ausliehen“ und begannen ein kleines Filmchen zu drehen, welcher später als Vorlage zu Attack of the Tromaggot diente, allerdings nicht mehr so viel mit endgültigem Film zu tun hatte.
Die eigentlichen Dreharbeiten begannen erst 2005 als sich der Junge Regisseur „Alan Smithee“ aufmacht und freiwillige (also Leute die kein Geld haben möchten) Darsteller sucht und sogar findet (unvorstellbar oder?).
Die Dreharbeiten beginnen, zwar mit einigen Hindernissen und unfreiwilligen Drehpausen, aber trotzdem geht’s im großen und ganzen voran, sogar Stargäste wie Lloyd Kaufman und Debbie Rochon lassen sich für Kurzauftritte im Film gewinnen.
Und als ob das Projekt so wie der Dreh nicht so schon seltsam genug gewesen währen, so wird der Film auch noch Tonlos Produziert, was zwar den Vorteil hat das ungewünschte Nebengeräusche nicht mehr hörbar sind, was allerdings auch bedeutet das der Film nachträglich komplett neu vertont werden muss.
Also, nach dem endlich abgeschlossenen Dreh an die Synchro gemacht und um den Film auch auf der ganzen Welt bekannt zu machen, wird der Film sowohl in Deutsch, als auch in Englisch synchronisiert.
Und auch hier kann sich Smithee zwei Promis sichern, denn beteiligt an der Deutschen Synchro waren auch Hennes Bender und Konrad Stöckel.
Nun kann man also den Film nach über 4 Jahren endlich als fast Fertig bezeichnen, fehlt nur noch der Feinschliff und das Überzeugen, den Film bei Troma zu veröffentlichen.
Die Story des Films:
Das kleine, wirklich sehr kleine Städtchen MAGGOTOWN (5 Mark in die Wortspielkasse), ein kleiner, noch relativ unwichtiger Kurier, bringt eine kleine Made in ein Wissenschaftslabor, wo die Made von einem, man ahne es, Wissenschaftler für Experimente genutzt wird.
Durch eine Unachtsamkeit der Wissenschaftler kann die Made in die Kanalisation entkommen, um dort ihre Reise der Mutation zu beginnen.
Der Kurier erhielt als Bezahlung einen Glückskeks, was denn auch sonst, als er ihn öffnet erhält er den Rat, für muCus zu arbeiten, eine Organisation, welche sich das Ziel gesetzt hat, die besten im illegalen Schleimdealen zu werden.
Als Bestechung für die coPs, senden muCus dem Chef der coPs einen Mohn-Zuccini-Kuchen mit Sauerkirch, welcher aber immer wieder zurückgeschickt wird, wer mag denn auch schon Sauerkirsch auf seinem Mohn-Zuccini-Kuchen?
Im Labor befand sich ebenfalls einer dieser Kuchen, allerdings vermischte sich dieser unabsichtlich mit einem Super-Dünger, natürlich muss dieser jetzt entorgt werden.
Björn, ein Verkäufer für alles was man möchte, nimmt ihn gerne um ihn an muCus zu verkaufen.
Doch daraus wird leider nichts, er ist zu gefährlich und wird darum an den Sichersten Ort entsorgt den es gibt, die Kanalisation.
Der Super-Dünger fliest direkt auf die anfänglich entkommene Labormade und Tromaggot beginnt sich in eine unaufhaltsame Killermade zu verwandeln.
Wird es den coPs gelingen, die muCus zu schnappen?
Werden die muCus ihren es schaffen sich an die Spitze des Schleimhandels zu erkämpfen?
Können die coPs den Verführungsversuchen ihres Chefs wiederstehen?
Wie viele Leben wird sich Tromaggot schnappen?
Und was soll dieser strippende Nikolaus in diesem Film?
All das erfahrt ihr nur, wenn ihr euch den Film bei seinem Erscheinen kauft, oder auf eine illegale Version aus dem Web wartet.
Meine Meinung als Freund des Mediums Film und des Absurden:
Aufmerksam auf das Projekt bin ich ca. im Jahr 2006-2007 geworden, über ein Forum für Monsterfilme erfuhr ich über das Projekt und verliebte mich sofort darin.
Die Bilder und kurzen Videoausschnitte hatten es mir einfach angetan und so wartete ich gespannt auf jede neue Info über den Film.
Als ich dann vor kurzem die Nachricht eines unbekannten erhielt, freute ich mich wie ein frisch paniertes Schnitzel.
Er meinte, er wäre einer der Personen, die für die deutsche Synchronarbeit angeheuert wurden.
Damit er sich darauf vorbereiten kann, erhielt er eine Vorabversion mit der englischen Synchronisation, welche ihm nach dem ansehen einen mehrwöchigen Aufenthalt in der Nervenheilanstalt einbrachte.
Er konnte dementsprechend also nichts mehr mit dem Projekt anfangen und verkaufte mir den Film für ein Glas Nussnougatcreme und meine unsterbliche Seele.
Was für ein Idiot, meine Seele habe ich nämlich schon vor langer Zeit für eine richtig geile Currywurst verkauft.
Aber zurück zu meiner Meinung zum Film.
Natürlich handelt es sich um einen, nur durch Sperma bezahlten, Low-Budget Film, aber egal was andere sagen, er ist einfach gut.
Der ganze Film ist einfach herrlich , er hat alles was man als Fan von einem Fanfilm erwartet und überzeugt durch seine gewollt „schlecht“ gemachten Szenen und den abgedrehten Humor.
Er hat eine richtig schön durchgeknallte Story, welche direkt vom Troma-Meister selbst kommen könnte.
Die Schauspieler haben alle ihr bestes gegeben und gefallen einfach durch ihre Unerfahrenheit in so einer Art von Film mit zu machen, allerdings gibt es leider sehr wenig Frauen im Film (Tromaggot mitgerechnet 4), was bei dem Genre allerdings nicht überraschen sollte, schließlich waren die Schauspieler ja freiwillig dabei.
Die Splatter-Effekte sind sehr Trashig gehalten und sind richtig „schön“ anzusenen, durchlöcherte Körper, abgetrennte Gliedmasen, spritzendes Blut und Handpuppen, wenn man überlegt dass das alles von einem Mann „gebastelt“ wurde, ist das wirklich erstaunlich.
Als Ottonormal-Filmschauer sollte man aber lieber aufpassen, wenn man diesen Film mal zwischen die Finger bekommt, er ist nichts für jedermann und man sollte sich auf jeden Fall mit dem Genre anfreunden können.
Die Bewertung:
Zum Abschluss einer Rezession sollte eigentlich immer eine Bewertung kommen, aber ich kann diesem Film einfach keine Bewertung geben.
Solch ein Projekt ist nicht auf einer Skala von 1-10 einstufbar, man im keine Note aufdrücken.
Denn im Gegensatz zu großen Hollywood-Produktionen ist dieser Film nicht einfach nur der Grund für einen Gehaltschecke für die Mitarbeiter, oder eine Geldschmiede mit der man großen Erfolg im Kino haben möchte.
Er ist einfach ein Fanfilm, in dem alle die daran gearbeitet haben viel Zeit, Schweiß, Blut und Liebe gesteckt haben, aber vor allem Blut.
Man kann ihn eigentlich mit nichts vergleichen und deshalb kann man ihn auch nicht bewerten, denn er fällt aus der Norm und hat somit keine Konkurrenz mit der er um die Spitze kämpfen muss.
Es ist einfach ein guter Film, dem man eine Chance geben sollte.
Mit diesem Abschließenden Beitrag für den „Monat der Kommerzfreien Werbung“ grüße und ehre ich alle die an diesem Projekt mitgemacht haben.
Ich hoffe was ich geschrieben habe gefällt euch.
Mittwoch, 27. Mai 2009
Second Season
Nun denn, machen wir mal weiter mit dem Monat, ist ja nicht mehr lang.
Kommen wir noch mal zur Musik.
Second Season heißt das Zauberwort.
Second Season (§) ist das Soloprojekt des, ich nenne ihn mal so, professionellen Freizeitmusikers André Poyraz, alias Gonzo2000.
Dies heißt nichts anderes, als das er sowohl Gitarre, Schlagzeug, Keyboard, Bass und alles andere übernimmt, ausgenommen den Gesang, denn alle Stücke sind ausschließlich Instrumental.
Allerdings bedeutet das keinesfalls einen Qualitätsverlust, denn die Songs sind genau das, was der passionierte Rocker gerne hören möchte (und sollte).
Die Band hat es mit ihren Songs, bei momentanem Stand, schon auf zwei CDs gebracht und das Beste daran, sie sind völlig KOSTENLOS (!) und LEGAL (!!!) Downloadbar:
§² The Single
Kommen wir noch mal zur Musik.
Second Season heißt das Zauberwort.

Second Season (§) ist das Soloprojekt des, ich nenne ihn mal so, professionellen Freizeitmusikers André Poyraz, alias Gonzo2000.
Dies heißt nichts anderes, als das er sowohl Gitarre, Schlagzeug, Keyboard, Bass und alles andere übernimmt, ausgenommen den Gesang, denn alle Stücke sind ausschließlich Instrumental.
Allerdings bedeutet das keinesfalls einen Qualitätsverlust, denn die Songs sind genau das, was der passionierte Rocker gerne hören möchte (und sollte).
Die Band hat es mit ihren Songs, bei momentanem Stand, schon auf zwei CDs gebracht und das Beste daran, sie sind völlig KOSTENLOS (!) und LEGAL (!!!) Downloadbar:
§² The Single
Downloaden - Reinziehen - Gutfinden
Abonnieren
Posts (Atom)