Dienstag, 24. Februar 2009

Die Sache mit dem Sand-Hexen-Macher

So gut wie jeder kennt sie und die meisten von euch haben auch wahrscheinlich einen, die Rede ist von einem Sandwichmaker.
Ich glaube kein Mensch hat bisher einen von diesen Dingern gekauft und vorher zuhause beim Einkaufsliste schreiben gedacht "och, ich könnte mir doch mal einen Sandwichmaker kaufen".
So ein Ding kauft man sich immer Spontan.
Man läuft im Einkaufszentrum rum, oder im Supermarkt, und sieht dieses Ding da stehen, man denkt sich dann meistens "so einen könnt ich mir doch mal kaufen, dann könnte ich mir supertolle Sandwichs machen wann immer ich will"
Man kauft ihn sich also mit ner Jahrespackung an Toastbrot und was hat man am Ende davon, garnix.
Das blöde Ding steht meist Monatelang in irgendeiner Ecke und wird nicht genutzt, genau wie der blöde George Foreman Grill den man sich spontan gekauft hat.
Mit der Zeit wird nun das Toastbrot schlecht und man vergisst den scheiss Sandwichmaker.

Doch irgendwann kommt der Tag, man hat richtig Bock auf ein richtig geiles Sandwich.
Was macht man also, man packt das Ding aus seiner Originalverpackung und möchte ein richtig Fettes Sandwich machen, aber Nein.
Man hat natürlich kein Toastbrot.
Also los zum Supermarkt und Brot gekauft, wenn man dann zu Hause angekommen ist, das Toast und den Maker schon gerichtet, fällt einem die zweite grausamkeit auf.
MAN HAT NICHTS VERNÜNFTIGES DAS WAS MAN AUFS BROT PACKEN KÖNNTE.

Zu Faul nochmal loszugehen mischt man sich also alles was im Kühlschrank steht zusammen.
Das ergebnis der gekühlten Beute: Nutella, Essiggurken und irgend ne Alte Wurst, die auch mal Käse gewesen sein könnte.

So, man packt also alles aufs Toastbrot, klappt die Hälften zusammen und will loslegen als man plötzlich diesen Satz auf der Packung des Makers liest: "vorm ersten Gebrauch Säubern und einmal heislaufen lassen"
Super, noch länger warten, als man das Ding dann nach ca 20 Mnuten endlich benutzen kann, bemerkt man auch schon den nächsten Fehler den man bei den Regeln des Sandwichmachens übersehen hat.

Das GOTTVERDAMMTE Toastbrot das man gekauft hat ist zu klein als das es geeignet wäre, es zu "Sandwichen", man hätte das genauso GOTTVERDMAMMTE Sandwich-Toastbrot kaufen müssen.
Da einem jetzt sowieso alles egal ist packt man das Brot jetzt trotzdem drauf und macht den Maker Dicht.

Nach ca. 12 Minuten warten bemerkt man plötzlich diesen seltsamen Geruch aus der Küche kommen, es riecht verbrannt.
Also losgerannt und versucht das Ding zu öffnen, aber NEIN, es geht nicht auf weil das scheiss Brot festklebt (da die vermeintliche Wurst wohl doch Käse war und über die zu kleinen Ecken geschmolzen ist).

Also mim Messer vorsichtig rumgekratzt und dann nach weiteren fünf Minuten doch mit Gewalt geöffnet.
Jetzt versucht man nochmal mit dem Messer die beiden aufgegangenen Seiten einzeln zu lösen und schafft es sogar, das Brot "beinahe" komplett auf dem Teller zusammenzukriegen.

Am Ende hat man dann dieses Schwarzenutellagurkenwurstoderkäsevielzukleinesbrotsandwich von welchem man dann Notgedrungen einen bissen zu sich nimmt und den Rest in der Biotonne verschwinden lässt.

Ergebnis: Sandwichmaker nach abnormalen Schrubben beinahe sauber bekommen, in ne Ecke gestellt und nie wieder benutzt.

Nur blöd das man beim in die Ecke Stellen den originalverpackten George Foreman Grill gefunden hat, den man dann natürlich gleich wieder ausprobieren möchte, da man vergessen hat, das man ihn gekauft hat.
Das war das wohl ekligste Grünesgefrierbranderlitteneunidentifizierbarestückfleischding das jemals jemand gegessen hat.

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Frohes und besinnliches Fest,...

...oder auch nicht.

Jeder kennt es, den Weihnachtlichen alltag.
Mann macht sich bereits Wochen vorher auf den Weg um die passenden Geschenke für seine Liebsten zu suchen oder man macht sich am 23. und 24. noch mal schnell auf den Weg um was vom Diskounter oder der Tanke zu besorgen.

Nachdem mann dann also Geschenke gekauft und eingepackt hat, fängt die Planung für das Weihnachtsfest erst richtig an.

Wie wird gefeiert?
Was gibt es zu Essen?
Feiert man mit verwandten und bei wem?
Wie lange wird der ganze mist dauern?

Weihnachten ist in den letzten Jahren immer komerzieller geworden, es geht nurnoch drum wer mehr Geld an Weihnachten ausgibt und wie toll alles ist.
Weihnachten hat vel von seinem originalen "Flair" verloren.

Das schlimmste ist allerdings die amerikanisierung des Festtages Weihnachten.

In so gut wie keinem Haushalt bringt nicht mehr das gute alte Christkind die Geschenke, sondern so gut wie nurnoch dieser dicke fette Typ mit Rauschebart, rotem Anzug und nem dicken Sack (ja, die zweideutigkeit war so gedacht).
Immer häufiger wird zu Weihnachten auf amerikanische traditionen zurückgegriffen, wie z.B. die Gans zum Essen oder der total übertriebenen Dekoration, die meist so stark leuchtet, dass man sie aus dem Weltall aus sehen könnte.

Ein weiteres Problem ist auch die fehlende freude am Fest, je älter man wird.
Als Kind ist man total begeister von Weihnachten, alles leuchtet in bunten Farben, ein großer Weihnachtsbaum und dann die Geschenke.
Als erwachsener oder heranwachsender sieht das Fest aber garnicht mehr so toll aus, alles ist irgendwie schon seit Jahren nicht mehr aufregend, die Geschenke werden imer einfallsloser (sowohl die die man bekommt als auch die die man verschenkt) und man möchte eigentlich gar keine Deko mehr aufstellen und hängen, da dies nur Zeitverschwendung ist.
Das Ganze Weihnachtsfest wird eben irgendwie immer gezwungener und bekommt erst wieder seinen alten glanz wenn wieder Kinder im Haus sind.
Denn Weihnachten ist vorallendingen ein Fest, das Kinderherzen höher schlagen lässt.

Also, auch wenn ich nicht mehr so viel damit anfangen kann, wünsche ich euch ein schönes, frohes und besinnliches Fest.

FROHE WEIHNACHTEN

Freitag, 3. Oktober 2008

Gibt es wirklich "gute" Filme?

Was ist es, das einen guten Film ausmacht?

Sind es die überbezahlten Hollywood Schauspieler, die jeder sofort erkennt wenn er ihnen auf der Straße begegnet.

Sind es die teuren und aufwendigen Spezialleffekte, wie z.B. die Explosion eines Hauses, bei dieser es billiger wäre ein echtes Haus in die Luft zu Sprengen?

Ist es das Dicke Drehbuch, das von Weltberühmten Autoren geschrieben wurde?

Ist es das Marketing, bei welchem es sich um Plakate, Flyer und Trailer handelt und die man überall und zu jeder Zeit ansehen kann?

Nein...


Einen wirklich guten Film zu machen ist Kunst.

Man kann nicht einfach Stars nehmen die man schon in dutzenden anderen Filmen gesehen hat, man muss neue Talente suchen, die mit ihrer gewissen Art von unerfahrenheit die Realität in den Film bringen.

Man braucht keine Spezialleffekt aller George Lucas, es reicht vollkommen das zu zeigen was wirklich existiert und möglich ist und wenn man doch mal den ein oder anderen Effekt braucht, gibt es immer noch den klassischen Blue- oder GreenScreen.

Man braucht kein vollgepacktes Drehbuch, man braucht eine gute Idee, eine Idee, die so gut ist, dass man sie niemals so perfekt aufschreiben kann wie man sie später Spielt.

Man braucht kein teures Marketing, wenn ein Film gut ist, wird er von den Fans selbst entdeckt und diese werden den Film bekannt machen.


Es gibt viele gute Filme, doch gibt es wesentlich mehr schlechte...

Doch wer bin ich, der über Filme richten darf?
Jeder Mensch hat seinen eigenen Lieblingsfilm.

Ob es nun ein absoluter Hollywood Blockbuster ist,
ein Film aus längst vergangenen Tagen der vieleicht sogar noch Farb und Tonloß ist,
ein Film der für andere völlig unbekannt ist,
ein Film der für andere als das schlechteste gild was es gibt,
ein Film den man zurecht einen klassiker nennen darf,
ein Film der mit schlechten Schauspielern und von einem schlechten Autor ist
ein Film der Angst einflößt,
ein Film der glücklich macht,
ein Film...

... der dir gefällt

Freitag, 22. August 2008

Schoko-Zigaretten

Heute mal ein ganz banales Thema.
Schoko-Zigaretten.
Wer kennt sie nicht, man liebt sie schon als Kind, da man mit ihnen ganz ungefährlich, von dem Zuckergehalt abgesehen, die Gangster und Cowboys aus seinen Lieblingsfilmen nachspielen kann und weil sie einfach lecker sind.
Natürlich gibt es auch Kaugummi-Zigaretten, diese sind meist aber eher geschmacklos und nicht halb so toll wie die Schoko-Kippen.

Doch muss man auch mal darüber nachdenken, was man mit ihnen anrichtet.
Man merkt, das immer jüngere Leute anfangen zu rauchen, die jüngsten sind so ungefähr 8-10 Jahre alt.
Aber kann man nur Film und Fernsehen dafür verantwortlich machen, ich sage nein.
Denn den frühesten Kontakt mit Zigaretten hat man meist mit den leckeren, meist sogar in echten Zigarettenschachteln ausgelieferten Schoko-Kippen.
Wer fühlte sich als Kind den nicht "cool", wenn man auf dem Spielplatz mit einer falshen Fluppe im Mund den besten Cowboy spielen konnte.

Fördern diese falschen Fluppen den Drang, später mal wirklich rauchen zu wollen?

Ich persönlich habe ja nichts gegen Raucher, auch wenn meine Lunge bisher keine bekannschaft mit dem bläulichen Rauch gemacht hat, aber es muss nicht sein das immer jüngere Jugendliche damit anfangen.

Denkt einfach mal darüber nach, ob Schoko und Kaugummi Kippen wirklich das richtige für Kinder sind.


B2M over and out

Freitag, 25. Juli 2008

GODZILLA

Eigentlich kennt ihn doch jeder.

Aber für die jenigen die mit diesem Namen nichts anfangen können:

Was ist Godzilla?

Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten, Godzilla ist ein 100m großer, mutierter Dinosaurier mit Atomathem der alle zwei Tage Tokyo plattwaltzt und so gut wie unstoppbar ist.

Und warum ist Godzilla so faszinierend und geil?

Naja, eben genau aus den eben genannten Gründen!

Jetzt fragen sich aber wiederum manche Leute:

„Atomathem, Tokyo, Dinosaurier, da stimmt doch as nicht.“

Doch stimmt hier was, bei dem beschriebenen Saurier handelt es sich nicht um den von Emmerich am Computer erschaffenen Lurch, der nix drauf hat als zu rennen und zu beisen.

Nein, es handelt sich um den 1954 von Ishiro Honda erschaffenen Riesensaurier mit Cellulitis, der eigentlich nur aus einem Mann in einem Gummikostüm besteht.

Und die jenigen die jetzt denken: „Ach dieser hässliche Dino in diesen unsynchronen japanischen Filmen, der ist doch scheisse, Emmerichs Godzilla Rockt die Bude!“, den sei jetzt gesagt.

Schaut einfach mal den 2004 erschienenen Film Godzilla Final Wars, dann können wir uns ja noch mal sprechen.

Aber um wieder zum Hauptteil des Themas zu kommen, unseren großen grünen.

Was ist jetzt wirklich so toll an ihm und seinen Filmen?

Es muss gesagt werden, Godzilla gibt es schon seit 1954, damit ist er schon über 50, und in all den Jahren hat er, bis zu seinem bisher letzten Film der 2004 erschien, schon 28 Filme gedreht.

Außerdem ist Godzilla so genial, da er so gut wie unbesiegbar ist.

Er hat schon gegen mutierte Saurier, Aliens, Roboter, Riesenaffen, Rieseninsekten, wesen halb Maschine halb Lebewesen und alle Arten von Mutanten gekämpft, eingeschlossen Emmerichs Lurch (welcher in Fachkreisen übrigens GINO genannt wird, was für Godzilla In Name Only genannt wird),und wenn das nicht was zu heißen hat!

Auserdem hat Godzilla in den 50 Jahren Filmgeschichte unmengen von Menschen aller generationen in dieser Zeit begeistert.

Ob der erste Godzilla Film der noch in schwarz weiß lief und auf den Angriff auf Hiroshima beruht,

ob der erste Godzilla Film in Farbe in dem Godzilla gegen King Kong kämpfte und damit auch die Amerikaner zu begeistern wusste,

ob Die Godzilla Filme in denen er zum freundlichen Retter der Menschheit wurde, der auch gerne mal ein tänzchen macht und alle Kinder die früher in die Kinovorstellungen gingen verzauberte,

ob der in den Neunzigern wieder böse gewordene Godzilla der am Ende eines wirklich sehr traurigen Todes starb(zumindest ist dieser Moment für richtige fans sehr traurig),

oder die verschiedenen Godzillas die nach dem Millenium auftauchten und leider auserhalb von Asien nicht mehr in den Kinos liefen.

Es ist wirklich traurig das Godzilla nicht mehr das ist was er mal war und das Godzilla vor 2014 wohl nicht mehr zu sehen sein wird.

Es gibt zwar Informationen über ein Remake von Godzilla Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster, welches Godzilla 3D heist und ein Computeranimierter Imax Film werden soll, jedoc wird Godzilla wohl nicht mehr das sein was er mal war.

Außerdem tauchte Godzilla doch noch mal kurz in dem japanischen Film Always 2 auf, auch wenn er eine viel zu kurze Schnauze hatte.

Es gibt aber noch Hoffnung für den werten Godzilla, bzw. Kaiju-Fan.

Denn es erscheinen immer öfters alte Klassiker wie Frankensteins Schrecken mit dem Affengesicht oder U4000 auf DVD in wundervoller Bild und Tonqualität und in einem sehr schicken Stahlbuch.

Außerdem gibt es immer noch eine Gruppe von Menschen die sich immer noch für den großen grünen und andere Kaijus interessieren und auch eigene Projekte starten.

Als ein sehr schönes Beispiel möchte ich euch dieses Projekt nahe legen

http://www.gualagon.de/

Es handelt sich dabei um ein Hörspiel welches sich aber natürlich mit den Filmen messen kann. (Gruß an ralo31)

Zum schluss möchte ich noch eine weitere Information an alle geben, die sich für Godzilla, Gamera und alle anderen Kaijus interessieren oder sich jetzt vorstellen könnten sich näher mit diesem Thema zu befassen.

Denn es gibt auch für Menschen wie euch ein Forum, in dem Tagtäglich über Monster, Animes, Filme, Bücher und und und unterhalten wird.

Alle die jetzt neugierig geworden sind sollen sich doch bitte in diesem Forum umsehen und sich im besten Fall dort anmelden und mitmachen:

http://www.affengigant.de/kongulaspranke/index.php

Ich hoffe mit diesem Aufruf die Existenz des Kaijufans für noch viele weitere Jahre und Generationen zu sichern.

Hoffentlich kann ich einige von euch für das Thema begeistern und treffe euch als zukünftige Kongulaner wieder.

Ganz zuletzt möchte ich ein Zitat des großen grünen zum besten geben:

GRRRRROOOOOOOAAAAAAAHHRRRRRRR

Gute nacht

Sonntag, 20. Juli 2008

Der Sandynel

DER SANDYNEL – LIVE! Seiner Zeit voraus! MP3 und iTunes sind ein alter Hut mit Käse. Der Sandynel kann live von der Bühne heruntergeladen werden – und lässt sich direkt auf das Trommelfell des Zuschauers brennen. Komprimiert auf eine Stimme, zwei Hände, und drei Akkorde! Dazu eine Prise Blues, Country und Folk. Der kleine Krieger des Wortwitzes aus dem hohen Norden ist bemüht im gesamten deutschen Sprachraum verstanden zu werden. Und wenn es schon mit der Akustik nicht klappt, dann wenigstens mit der Optik. Also schnallt er sich seine Westerngitarre um und lächelt sich sich durch seine humorvollen, aber auch nachdenklichen Nummern. Der Sandynel ist – neben Michael Jackson – der einzige Bühnenkünstler, der sich sogar in High Definition, also in hoher Auflösung präsentiert. Und vergeht die Zeit bis zum Ende der Show etwas zu langsam, kann man wenigstens anfangen seine Pixel zu zählen. Der Sandynel – Live! In der Limited Ultimate Special Platinum Deluxe Extended Collector's Edition! Ein euphorisches Erlebnis – andere hat er ja nicht.

Mehr informationen über den Sandynel auf seiner Myspace Seite
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=299498130

Ach noch eins, wenn ihr euch entschließt dem Sandynel zuzusehen und die Gelegenheit bekommt mit ihm zu sprechen, dann grüßt ihn doch bitte von mir, Biollante2000Millenium

Samstag, 12. Juli 2008

Videospiele

Heute möchte ich gerne mal auf etwas eingehen was eigentlich jeder kennt und liebt oder hasst.
Videospiele.
Videospiel spielen in der heutigen Welt eine große Rolle, fast jeder Spielt sie und hat auch ein oder mehrere Lieblingsspiele.
Während in früheren Zeiten noch der Spaß am Spiel im Vordergrund stand, hat heute die Graphik dessen Platz eingenommen.
Alles muss immer so realistisch wie möglich wirken und es wird sich sofort beschwerd wenn ein Kopf nicht so abfliegt, wie er bei einem echten Menschen abfliegen würde.

Früher war das graphisch höchste, wenn ein kleines Pixelmännchen über Krokodile und Skorpione sprang, die aussahen wie verzerrte Tetrisblöcke.
Heute sieht alles was in einem Spiel auf einen zu kommt so aus, als würde es enien gleich aus dem Fernseher heraus anspringen.
Frühere Pixelmännchen wie Mario springen nicht nur noch über Fässer und versuchen einen seltsamen Gorilla zu schnappen, sondrern sie fliegen in schönen bunten Graphiken, durch das Weltall um das zu machen was sie schon vor Jahren gemacht haben, nur schöner halt.

Die moderen Technologie bringt wirklich schick aussehende Prachtstücke zur Welt, ob Sovjetische Gangster die durch New York laufen und Verbrechen begehen, oder alternde Agenten, die mit Tarnanzug und anderem Equipment gegen Terroristen kämpfen.

Es gibt ja den von alten Leuten allseits benutzten Spruch "Früher hätte es sowas nicht gegeben".
Doch dieser Satz ist nicht böse gemeint, er sagt nur aus es das früher nicht gegeben hätte, was ja auch stimmt und zwar weil die Technologie damals nocht nicht so weit war.
Man hätte früher, als man noch Videospiele gespielt hat in denen man einen Ball von der einen Seite zur anderen bevördern musste, nie daran gedacht was in der Zukunft alles möglich sein würde.

Doch auch Videospiele haben ihre böse Seite.
Gerade die sogenennten "Killerspiele" geraten immer mehr in Verruf.
Was unter anderem eben auch an der realistischen Graphik liegt.
Ich gehöre nun wirklich nicht zu der Sorte Menschen die sagen das man "Killerspiele" cerbieten sollte.
Ich persönlich spiele die Art von Spielen zwar nicht (weil ich einfach unsagbar schlecht in diesen Spielen bin) aber ich verstehe natürlich das es Leute gibt denen sie Spaß machen.
Ich glaube auch wirlich nicht, das Videospiele einen dazu bringen Ammok zu Laufen oder in sonst einer Beziehung Aggresiv machen.
Ganz im Gegenteil, Spiele zu spielen in denen man alles umnieten kann was man will, lassen einen die Aggresionen die man über den Tag hinweg gesammelt hat eher abreagieren, als aufstauen.
Und ich glaube auch nicht, das es wirklich Leute gibt die so durchgeknallt sind, das sie den Unterschied zwischen Realität und Fiktion nicht mehr erkennen.
Wo früher noch Musik von Musikern wie SlipKnoT oder Marilyn Manson herhalten musste, hat man heute eben eine neue Quelle die man anzapfen kann um einen Sündenbock zu haben.

Klar, es ist natürlich nicht unbedingt die Familienunterhaltung, wenn man mit fliegenden messerscharfen Bumerangs Gegnern die Beine absäbelt, oder einen Krieg so nah wie möglich erlebt, abe für den Spaß von Groß und Klein sind solche Spiele auch nicht gedacht.
Solche Spiele sollten wrklich nicht in die Hände von Minderjährigen kommen, bei denen sich das, bei einem bestimmten Alter, tatsächlich in die Psyche einbrennen kann.
Darum möchte ich ich hier dazu aufrufen:
Liebe Eltern, bitte achtet immer darauf was eure Kinder spielen, lasst sie keine Spiele spielen oder Filme sehen, die nicht ihrem Alter entsprechen und kauft ihnen vor allem nicht derartige Spiele oder Filme.

Natürlich sind nicht nur die Eltern schuld daran was ihre Kinder spielen, einen großen Teil der Schuld tragen die Leute die Kindern diese Spiele verkaufen.
Das gilt natürlich auch für Filme, Zigaretten und Alkohol.

Aber ich möchte jetzt von diesem unangenehmen Thema wieder zurück zu normalen Spielen kommen.
Ich bin einer der wenigen Menschen die sich bisher den "Next-Gen" Konsolen entziehen konnten, die neueste Konsole die ich besitze ist der GammelWürfel.
Ich habe mir selbst auch geschworen, mir vor 2017 keine neue Konsole zuzulegen.
Das lieht jetzt nicht daran, das ich gegen jene Konsolen bin, jedoch finde ich, das man sein Geld für sinvolleres augeben kann.
Auserdem spiele ich sowieso lieber die guten alten Klassiker, weshalb ich mir letztes Jahr auch einen alten Supernintendoof gekauft habe.

Auch heutige Spiel können viel spaß machen, allerdings sind die Spiele die sich in die Gedächtnisse der Menschen einbrannten, meist alte bis ältere Spiel.
Ob nun der erste Italiener für die Spielhallen und ersten Heimkonsolen, das erste 3D Spiel des kleinen Strumpfhosen tragenden Elf/Kobold typis oder das Spiel mit den großen Schatten der Riesen.
Klar werden sich auch die modernen Spiele in die Gedächtnisse der Leute einbrennen, jedoch haben die alten Klassiker einen wesentlich größeren Platz im Herzen der Leute die sie Damals spielten.
Es gibt natürlich nicht nur gute Spiele, sondern auch Spiele die sich im Gedächtniss von Leuten festsetzen, weil sie unsagbar schlecht waren.
Das wohl schlechteste Spiel aller Zeiten ist eine der ersten Film versoftungen.
Bei diesem Spiel handelt es sich um das Spiel zu dem Film eines kleinen braunen Aliens mit leuchtendem Finger.
Dieses Spiel war so unglaublisch schlecht, das fast alle Module wieder zurück an den hersteller geschickt wurden.
Einer Legende nach, soll jene Spielefirma alle Module genommen haben und sie in New Mexiko (in der Nähe der kleinen Stadt Alamogordo, besser bekannt als das Gebiet des White Sands National Park und der US Air Force Base "Holloman", Heimat des F117a Stealth Fighter und Stützpunkt der deutschen Luftwaffe) vergraben haben.
Also, wenn ihr jemals dort hin reist, und im Sand stöbert und dabei auf eine Ader von diesen Spielen trefft, buddelt sie ganz schnell wieder zu, aber bringt mir doch bitte ein solches Modul mit.

Zum schluss möchte ich noch eines sagen.
Videospiele können Spaß machen, sie können allerdings auch recht ernst werden.
Man kann in ihnen oft vom Alltagsstress entfliehen, vor allem in der heutigen Zeit der MMORPGs.
Man sollte allerdings nicht sein ganzes Leben mit solchen Spielen verbringen, sondern auch das wohl beste Spiel mit der krassesten Graphik und Physik Engine von allen Spielen und zwar das
ECHTE LEBEN



Die B2M Studios möchten darauf aufmerksam machen das in diesem Post nicht der Name auch nur eines einzigen Videospieleherstellers und deren Spiele vorkommt.
Alle die die Spiele und Firmen durch die kleinen beschreibungen nicht erkennen bitte ich um entschuldigung, jedoch möchte ich in meinem Blog keine Werbung betreiben, vor allem nicht für Spiele ab 18, indizierte und komplett verbotene Titel.
Ich hoffe um verständnis.